home kontakt
CAMPUS Security & Training Group GmbH INTEGRITY ♦ LOYALTY ♦ PASSION

Personenschutzausbildung

Personenschutz Module

Modul 1
  • Rechtliche Grundlagen: ABGB, STPO, STGB, DSCHG, Gewerberecht...
  • Dienstkunde im Personenschutz, Schutz des Klienten, Drill- & Einsatztraining
Modul 2
  • Diensthunde, USBV, C-IED, Verhörtechnik, Aufklärung
  • Waffengesetz, Waffenkunde, Waffentechnik
Modul 3
  • Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Terror- & Amoklagen
  • Mittelbarer und unmittelbarer Personenschutzeinsatz, Stil & Etikette
Modul 4
  • Sonderlagentraining 24/7, Geisellage, Amoklage
  • Kommandoführer, Teamleader- und Führungstraining
Modul 5
  • Abschlussprüfung über mehrere Tage in Theorie und Praxis

TUEV-Austria BERUFSAUSBILDUNG

Fachkraft für Personenschutz

Personenzertifiziert nach ISO 17024

Die Sicherheitsbranche boomt in ganz Europa. Alleine in Österreich verzeichnen Sicherheitsunternehmen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Diese exklusive, fundierte, praxisbezogene und zertifizierte Personenschutzausbildung bietet eine optimale Grundlage, um in diesem High-Level-Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Mit dem TÜV AUSTRIA Personenzertifikat bescheinigen Sie innerhalb EUROPAS, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in personenschutzspezifischen Bereichen (z.B. Waffen- und Sprengstoffkunde, Selbstverteidigung, Verhandlungstechnik, Sonderlage Geiselnahme, First Response / Erste Hilfe nach TCCC) sowie in allgemeinen Bereichen wie (u.a.) rechtliche Grundlagen, Deeskalationsmaßnahmen, Kommunikation und Einsatztaktik, Attentatanalyse, Einsatztechnik, Konvoi-Fahrtraining, u.v.m. besitzen.

ZIELGRUPPE

TUEV-zertifizierte Personenschutzfachkraft

Die Fachausbildung richtet sich besonders an Personen, die schon im Sicherheitsbereich tätig sind oder bspw. als Bundesheer- oder Polizeiabgänger bereits analoge Tätigkeiten im behördlichen Segment des Bewachungs- und Objektschutzes ausgeführt haben und dieses erlernte Wissen nun im zivilen Segment mit einem zertifizierten Lehrgang untermauern möchten.

Global jedoch an alle Personen, die sich im Sicherheitsbereich qualifizieren möchten, um eine bessere Entlohnung durch höher qualifizierte Tätigkeiten zu erlangen.

GRUNDKONZEPT

TUEV-zertifizierte Personenschutzfachkraft

Das Ausbildungskonzept ist modular auf 4 Wochen + eine Prüfungswoche aufgebaut und kann innerhalb eines Ausbildungssemesters absolviert werden. Somit auch für Berufstätige durch eine entsprechende Urlaubsplanung berufsbegleitend planbar. Unser Personenschutz Ausbildungskonzept ist international anerkannt und unsere Methoden werden erfolgreich an Personenschützer und Leibwächter weitergegeben, welche die Sicherheit von Würdenträgern, Wirtschaftsgrößen, Personen des öffentlichen Lebens und sonstigen gefährdeten Personen gewährleisten.

AUSBILDUNGSWOCHEN im Detail

WOCHE 1: CP – BASIC

In der ersten Ausbildungswoche wird über die Geschichte und die Entwicklung von Personenschutzeinheiten der Zugang zum Berufsbild geklärt sowie die rechtlichen Hintergründe zum Berufsbild vermittelt.  Der Arbeitsalltag wird beschrieben und erste taktische Maßnahmen in Prävention und Gefahrenabwehr zum Schutz der Klient:innen ausgearbeitet.

Weiters erfolgt die sportmotorische Leistungsüberprüfung zur Aufnahme für entsprechende Personenschutz – Kommandoeinheiten.

  • Rechtliche Grundlagen: ABGB, StPO, StGB, DSCHG, Gewerberecht…
  • Dienstkunde im Personenschutz, Schutz des Klienten, Drill- & Einsatztraining, …


Woche 2: CP – WEAPON HANDLING

Diensthundeeinsatz, Sprengmittelkunde und Kriminalistik: Dieses Modul wird durch Fachtrainer:innen mit behördlichem Hintergrund getragen. Die Vortragenden sind als sprengkundige Organe (SKO), Diensthundeführer:innen und IT-Forensiker:innen operativ tätig und spannen praxisbezogen den Bogen zur Anwendung in der täglichen Personenschutzarbeit. Eine nächtliche Einsatzübung rundet dieses Modul vollinhaltlich ab.

  • Diensthunde, USBV, C-IED, Verhörtechnik, Aufklärung
  • Waffengesetz, Waffenkunde, Waffentechnik, …


WOCHE 3: TERROR – AMOK – RAMPAGE

Psychologie, Terrorlagen & Einsatzpraxis: Unter der Einsatzbegrifflichkeit „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ werden sowohl auf psychologischer wie auch auf operativer Ebene,  Konzepte vermittelt und gemeinsam im Szenariotraining erarbeitet. Veränderte Einsatzlagen hinsichtlich Täter, Waffen, betroffene Schutzpersonen in akuter Lebensgefahr, Gefährdungspotenziale und die dahinterstehenden Motive der Täter:innen stellen die primäre Grundlage dieses Moduls.

  • Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Terror- & Amoklagen
  • Mittelbarer und unmittelbarer Personenschutzeinsatz, Stil & Etikette
  • Sonderlagentraining 24/7, Geisellage, Amoklage, …

 
WOCHE 4: SAFE HOUSE OPERATIONS

SONDERLAGENTRAINING 24/7: Psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen und affektive Störungen sind mögliche Ursachen für Amokläufe oder Geisellagen, und es werden die Identifizierung und Behandlung von Täter (-gruppen) erörtert, bei denen das Risiko besteht, dass sie gewalttätiges Verhalten zeigen.

  • Sonderlagentraining 24/7, Geisellage, Amoklage
  • Kommandoführer, Teamleader- und Führungstraining, …

DAS PRÜFUNGSMODUL: CP EXAM & CERTIFICATION

TUEV-zertifizierte Personenschutzfachkraft

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

  • der Nachweis der Teilnahme (80%) aller 4 Ausbildungswochen
  • die positive Bewertung der Ausbildungsleiter nach jedem absolvierten Einzelmodul.

Das Prüfungsmodul erstreckt sich über 7 Tage und wird durch eine Fachkommission abgenommen. Diese Kommission besteht aus internen und externen Fachspezialisten.

    Tag 1: Erstellung eines Sicherheitskonzeptes
    Tag 2 bis 5: Operative Durchführung eines Personenschutzauftrages
    Tag 6: Schießüberprüfung, körperliche Leistungsüberprüfung
    Tag 7: Schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifizierung

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat, das bis zum 31.12. des drittfolgenden Jahres nach der Zertifizierungsprüfung gültig ist.

Lehrgangsgebühr

TRANSPARENZ BEI DEN AUSBILDUNGSKOSTEN:

„Was nichts kostet, ist nichts wert.“ (Walter Ludin)

Wir verpflichten uns gegenüber unseren Teilnehmer:innen mit einem pauschalierten Ausbildungsbetrag zur absoluten Transparenz.

Daher werden alle Ausbildungswochen gesamt mit Eur 6.600,00 inkl. 20% Ust. ausgeschrieben.

Dies auf 8 bis 10 Teilnehmer:innen pro Semester begrenzt. First come – first serve Prinzip.

*********************************************************************************

Damit wird folgend durch den Kursbeitrag abgegolten:

  • Steuer
  • Trainerhonorare
  • Unterkunft & Verpflegung (Frühstück und/oder Vollpension)
  • Skripten und Unterlagen
  • Leih-Equipment (Waffen etc.)
  • Munition in ausreichender Anzahl
  • Ausstellung von Modulzertifikaten (1 bis 4)
  • TÜV-AUSTRIA Prüfungsgebühr im Modul 5

*********************************************************************************

Wir wissen, dass Sie große Pläne haben und oft nur noch das letzte Puzzlestück – die Finanzierung – benötigt wird, um sie zu verwirklichen.

Unsere Partner in Österreich und Deutschland bieten einfache Bildungskredite an, die alle Ihre bildungsbezogenen Ausgaben abdecken. So haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihre Ausbildung und Zertifizierung zu konzentrieren.

Unser Ziel ist es, die Dinge für Sie so einfach wie möglich zu machen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Ausbildung als Berufsdetektiv-Asisstent:in, oder zur Fachkraft für Personenschutz entscheiden, Sie können sich darauf verlassen, dass die Bildungskredite  unserer Referenzpartner den Weg für Sie ebnen.

Mit nur wenigen Klicks können Sie dazu einen Online-Antrag stellen.

Neben der Positionierung als Elite-Ausbildungsinstitut haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jedem unserer Teilnehmer:innen die Möglichkeiten zu schaffen, nahtlose und erschwingliche Lösungen für ihre / seine Bildungsfinanzierung zu finden. So können Sie von unseren allumfassenden Dienstleistungen und Netzwerk profitieren, von der 100%igen Finanzierung bis hin zur raschen Abwicklung, die Ihre zertifizierte Reise zu neuen Höhen führen wird.

Für Ansuchen mit Wohnsitz in ÖSTERREICH

 

Sofortkredit

Einfach, schnell, unbürokratischmit Top Konditionen

WSK Bank
wsk sofortkredit
personenschutz fragen
WEITER INFOS E-MAIL ANFRAGE

Für Ansuchen mit Wohnsitz in DEUTSCHLAND

 

Deutsche Vermögensberatung

Verantwortungsvoll planen – smart finanzieren

 

deutsche vermoegnsberatung
kredit
alexander hoehl

IHR ANSPRECHPARTNER:

Regionalgeschäftsstelle für Deutsche Vermögensberatung
Alexander Höhl

Hauptstraße 7-9
63457 Hanau (Großauheim)

Mobil: +49 172 344 4448
Alexander.Hoehl@dvag.de

DIREKT-ANFRAGE 

GÜLTIGKEIT > MEHRWERT

TUEV-zertifizierte Personenschutzfachkraft

Ein TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat steht für lebenslanges Lernen, da Zertifizierungen zu laufender Weiterbildung und Praxisnachweisen verpflichten (3 Jahre / 2 Jahre). Das Zertifikat bietet einen objektiven Nachweis der Fähigkeiten und verschafft Ihnen einen klaren Vorteil in der Berufswelt (HP / Außenwahrnehmung). Zudem bringt das TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat einen Image- sowie Qualifikationsvorteil.

Das Kürzel CE steht für „Conformité Européenne“, also europäische Konformität. Die CE-Kennzeichnung besagt, dass ein Produkt, oder eine Dienstleistung, die Anforderungen aller gültigen EU-Richtlinien erfüllt. Es handelt sich also nicht um ein Gütesiegel oder Qualitätszeichen, sondern – salopp ausgedrückt – um den „Reisepass“ für europäische Produkte oder Dienstleistungen: Ein Produkt mit CE-Kennzeichnung darf in jedem Mitgliedstaat der EU betrieben und vermarktet werden.

Personenschutzausbildung Termine