Personenschutz Module
- Rechtliche Grundlagen: ABGB, STPO, STGB, DSCHG, Gewerberecht...
- Dienstkunde im Personenschutz, Schutz des Klienten, Drill- & Einsatztraining
- Einsatztaktik, Sicherheitskonzeption, Einsatzrecht, Einsatztechnik & -mechanik
- Observation und Aufklärung im Personenschutz, Funkausbildung
- Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Spionage, Terrorisms
- Einsatz im Ausland, Praxis im mittelbaren und un mittelbaren Schutz
- Einsatzmittel Diensthunde, der Hund als Waffe, Sprengmittel / USBV / C-IED,
- Waffendrill, Force-on-Force Training, PS Einsatztraining
- Waffengesetz, Waffenkunde, Sachkundeprüfung am Schießstand
- Waffendrill, Force-on-Force Training, PS Einsatztraining
- Brand- und Objektschutz, Nahkampftraining und Drilltraining, First Response
- Tactical Combat Casualty Care (TCCC): Care under Fire / Tactical Field Care
- Teambuilding, Teamentwicklung, Kommando-, Teamleiter & Fühtungstraining
- Stil & Etikette, Verhaltenstraining für jedes Parkett, Einsatzpsychologie
- Geiselnahme und Evakuierungstraining
- Fahrtechnik, operatives Fahrtraining, Konvoifahrten, Einsatzfahrten
- Abschlussprüfung über mehrere Tage in Theorie und Praxis
Die Grundausbildung im Personenschutz:
Das Ausbildungskonzept der CAMPUS Security & Training Group GmbH unterliegt den Regeln der ISO Norm 17024 sowie den TUEV-Kritierien für Personenzertifizierungen und ist modular aufgebaut. Die Module können berufsbegleitend absolviert werden.
Jedes Modul wird i.d.R. einmal pro Jahr (Mindestteilnehmer*innenanzahl und Verfügbarkeit) angeboten und endet mit dem Modul 9, einer mehrtägigen Abschlussprüfung. Die Module 1 bis 8 können unabhängig der Reihung gebucht werden und müssen innerhalb von 2 Jahren absolviert werden, um zum Abschlussmodul 9 und damit zur Prüfung zugelassen zu werden.
Bei Erstantritt eines Ausbildungsmoduls erhalten die Teilnehmer*innen den CAMPUS Security Ausbildungspass. Dieser bestätigt, zuzüglich zu den jeweiligen Lehrgangszertifikaten, die Ausbildungsfortschritte.
Die Ausbildungskosten werden pro Modul nach jeweiliger Anmeldung in Rechnung gestellt und sind vor Kursantritt zu begleichen:
- MODUL 1: 1 x 5 Ausbildungstage - EUR 720,00
- MODUL 2: 1 x 3 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 3: 1 x 2 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 4: 1 x 3 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 5/1: 1 x 2 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 5/2: 1 x 2 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 6: 1 x 3 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 7/1: 1 x 3 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 7/2: 1 x 2 Ausbildungstage - EUR 480,00
- MODUL 8: 1 x 4 Ausbildungstage - EUR 960,00 (inklusive Übernächtigung / Transport & Verpflegung)
- MODUL 9: 1 x 5 Ausbildungstage - EUR 720,00 (inkl. interne Prüfungsgebühr / zzgl. TÜV Prüfungsgebühr)
Die Investitionskosten sind bereits inkl. 20% USt. und aller Nebengebühren.
Aufgrund der Berufsausbildung können die Beträge steuerlich geltend gemacht werden und unterliegen weiters verschiedensten landesbezogenen Fördermaßnahmen.
FRAGEN ZU FÖRDERUNGEN UND ZUR PERSONENZERTIFIZIERUNG?
Wir sind BILDUNGSTRÄGER: Richten Sie Ihre Förderanfragen bitte direkt an
oder Fragen zur Personenzertifizierung an die TÜV - Austria
Personenschutzausbildung

Juni

Marz

Juli

Mai